|                 
                 Kochen 
                  mit Gas oder Petroleum ? 
                  Tja, das wird wohl immer eine Glaubensfrage bleiben.  
                  Unsere 
                  Erfahrungen: Schon auf den Kanaren war es fast nicht möglich, 
                  Nachschub für unsere Petroleum-Lampe (Baustellenlampe 
                  als Ankerlicht) zu bekommen.  
                  Später wurde es nicht 
                  einfacher. 
                  Freunden platzte auf See die Petroleum-Leitung: Frühlingsdüfte 
                  im Schiff... Und beliebtes Sundownerthema war: "Wo 
                  kriege ich einen neuen Brenner her?"  
                  Auch bei den Diskussionen 
                  "wie säubere ich eine verstopfte Leitung" 
                  und "Herd vorwärmen bei Windstärke acht" 
                  saßen wir staunend daneben.  
                  Denn wir hatten von unserem 
                  Gas-Herd absolut nichts zu berichten... 
                  Spaß beiseite:  
                  Wir hatten nie Probleme mit unserem 
                  ENO-Gasherd mit Backofen.  
                  Auch das Füllen der Camping-Gasflaschen 
                  war rund um die Welt möglich, manchmal allerdings unter 
                  etwas abenteuerlichen Bedingungen.  
                  Wichtig sind jede Menge 
                  Adapter.  
                  Gibt es in jedem Camping-Laden.  
                  Und auch den Magnet-Schalter, 
                  mit dem die Flasche direkt am Ventil verschlossen wird. 
                  Das Restgas in der Leitung verbrennt, wenn man die Flamme 
                  nicht mit dem Herd-Hahn, sondern mit dem Magnetventil schließt. 
                  Sehr geringes Rest-Risiko: die Kupferleitung vom Magnetventil 
                  zum Herd  
                  (bei uns ca. 3,50 m lang) könnte undicht sein. 
                   
                  Dagegen hilft ein Gaswarner an der tiefsten Stelle, wo sich 
                  das Gas sammeln könnte.  
                     
                   
                  Die 
                    Bilder Eurer Site zeigen KAYA mit Windgenerator. 
                    Lohnt sich die Anschaffung ? 
                      Wer nicht nach amerikanischer Art die romantische 
                  Stimmung des Ankerplatzes mit Generatorlärm verderben 
                  will, braucht einen Windgenerator. 
                  Die modernen Solar-Elemente liefern zwar bei Sonne mehr 
                  als genug Strom, aber besonders in der Konvergenzzone der 
                  Tropen lässt sich die Sonne oft tagelang nicht blicken. 
                   
                  Für die Langfahrt sollten Sie bedenken, dass der Windgenerator 
                  bei mäßigen achterlichen Winden (15 Knoten) nur 
                  wenig bringt, weil der scheinbare Wind zu schwach ist. Unser 
                  nächster Generator wird deshalb sicher eine Kombination 
                  aus Schlepp- und Windgenerator sein. 
                  Ganz oft liegt man bei bedecktem Himmel und knackigem Wind vor 
                  Anker,  
                  da ist der Windgenerator ideal:  
                  Gratis-Strom für 
                  Watermaker, Notebook und Funkgerät. 
                  Ein wichtiger Aspekt wird den meisten erst bewusst, wenn 
                  es zu spät ist: wenn nämlich die schnittig aussehenden 
                  Flügel des neue Windgenerators das leiseste Lüftchen 
                  mit einem nervenden Zischen quittieren und ab 20 Knoten 
                  einer Luftschutzsirene Konkurrenz machen. 
                  Ein Tipp zur Montage: Die drehenden Flügel des Generators 
                  sind sehr gefährlich, deshalb sollten sie außerhalb 
                  der Reichweite von Kopf oder fliegenden Haaren drehen.  
                  Andererseits 
                  sollte es möglich sein, die Flügel ohne großen 
                  Aufwand festzubinden. Die induktive Bremse ist ja ganz nett, 
                  setzt aber voraus, daß die Schleifkontakte auf dem 
                  Rotor bzw. die Elektronik richtig arbeitet.                 
Was 
                  haltet Ihr von Norseman-Schraubterminals ? 
                    Eine ganze 
                      Menge.  
                    Trotz anfäglicher Zweifel rüsteten wir 
                      unser Rigg auf Norseman-Terminals um. Ausschlaggebend war 
                      die einfache Montage.  
                    Die Terminals haben sich bestens bewährt. 
                       
                    Eine Montage-Anleitung finden Sie hier .  
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    
  |