a) 
                  PC mit RS232 + PTC mit RS232 
                  Die RS232 ist eine fast schon veraltete 
                  serielle Schnittstelle. 
                  Dafür muss am PC der typische 9-polige SubD-Anschluss (Männchen) 
                  vorhanden sein. 
                  Die PTC-Typen II, IIe, IIex und 
                  IIpro verfügen an ihrer Rückseite über den entsprechenden 
                  Anschluss (Weibchen).                PC und PTC werden über ein 
                  RS232-Kabel miteinander verbunden. 
                  Die RS232-Schnittstelle an der Rückseite des PC wird von AIRMAIL 
                  via COM1 angesprochen. 
                  Entsprechend muss in AIRMAIL unter Tools / Options / Connection auch COM1 
                  ausgewählt werden. 
                   
                  Eventuell muss COM1 im Gerätemanager konfiguriert werden: 
                  9600 Baud 
                  8 Datenbits 
                  1 Stopbit 
                  keine Parität 
                  keine Flussteruerung                Entsprechend muss in AIRMAIL 
                  unter Tools / Options / Connection die gleiche Baudrate ausgewählt 
                  werdeen. 
                   
                   
                   
                   
                   
                   
                   
 
               | 
             
            | 
         
        | 
        | 
      
        
          
            
                              b) PC mit USB + PTC mit RS232  
                  Moderne Notebooks verfügen oft nicht mehr über eine RS232-Schnittstelle.                Die 
                  PTC-Typen II, IIe, IIex und IIpro verfügen an ihrer Rückseite 
                  zwar über eine RS232-Schnittstelle, aber noch nicht über eine 
                  USB-Schnittstelle. 
                  In diesem Fall kommt ein "RS232-nach-USB-Konverter" 
                  zum Einsatz. 
                   
                  Das ist nicht nur einfach ein Kabel, das am einen Ende das RS232-Männchen 
                  und am anderen Ende den USB-Stecker trägt. 
                  Das ist ein elektronischer Konverter, für den ein Treiber 
                  installiert werden muss (von der mitgelieferten CD). 
                   
                  Das Ergebnis der Treiberinstallation ist u.a. ein COM-Port, z.B. COM4 
                  oder COM5 (siehe auch Kapitel (25) COM-Ports) 
                  Welche Nummer der COM-Port trägt, hängt davon ab, welche COM-Ports 
                  schon vorher bei der Installation anderer Anwendungen vom Betriebssystem 
                  vergeben wurden.                Die vergebenen 
                  COM-Ports aller angeschlossenen (!) Geräte können Sie im Gerätemanager 
                  unter "Anschlüsse (COM und LPT)" sehen. 
                  Leider ist dort nicht immer ersichtlich, welcher COM-Port zu welchem Gerät 
                  gehört. 
                   
                  Notieren Sie sich daher vor (!) der Treiberinstallation alle COM-Port-Nummern 
                  und vergleichen Sie diese mit denen nach der Treiberinstallation. 
                  Die neu hinzu gekommene COM-Port-Nummer ist die, die Sie in AIRMAIL unter 
                  "Tools / Options / Connection" 
                  für die RS232-Verbindung einstellen müssen. 
                                  | 
             
            | 
         
        |