neue 
      Mail: 
      File/New 
      (Ctrl-N) öffnet das Fenster "AIRMAL [Untitled]" 
und darin das Fenster "Adress Book".                LMC 
                  auf den Eintrag im Adressbuch schreibt die Adressierung automatisch in den Header der neuen mail.      Das Feld "To" kann auch von Hand 
        mit einer Adresse versehen werden.      Im Feld "Cc" werden wie üblich 
        bei Bedarf weitere Adressen eingetragen.      Im Feld "Subject" wird wie üblich 
        der Betreff eingetragen.      Und schließlich wird der Message-Text 
        im großen Feld eingetragen.      LMC auf das Postkasten-Symbol (Post the current 
        message for sending) in der toolbar legt die mail in die Outbox.      Die mail erscheint in der Outbox mit dem Postkasten-Icon.      Beim nächsten Connect zu einer beliebigen 
        WL2K-PMBO wird die mail verschickt. 
        Die mail bleibt in der Outbox, trägt aber jetzt ein grünes Häkchen 
        statt des Postkasten-Symbols.       In der Grundeinstellung werden alle mails 
        über WL2K verschickt.       
         
        Adressbuch 
        Ctrl-N öffnet die Fenster "Untiled" und "Adress Book". 
        Button "New" öffnet Fenster "Adress Properties". 
        Hier kann man die Adress-Daten eintragen. 
        Man kann aber auch dieses Fenster schließen und im darunter liegenden 
        mail-Fenster den Header von Hand ausfüllen. 
         
         
 
         
         
         
               | 
             
            | 
         
        | 
        | 
      
        
          
            
                              Adressierung 
                  Eigentlich gibt es nur 2 interessierende 
                    Adressierungen: 
                    - email in das Internet, hier genannt "email" 
                    - mail an ein Amateurfuk-Call, hier genannt "Radio-mail"                email in das Internet 
                  Wenn eine email vom Boot aus in das Internet soll, dann adressiert man 
                  mit normaler email-Adresse, z.B. kontakt@sy-kaya.de. AIRMAIL ergänzt 
                  automatisch "post via: WL2K". 
                  Beim Empfänger erscheint als Absender z.B. "DJ9UE@winlink.org". 
  Übrigens: NEXUS wird nicht mehr verwendet.                Radio-mail an ein Amateurfuk-Call 
                  Mails an ein Call erreichen den Empfänger natürlich nur, wenn 
                  dieser eine der Winlink-Stationen connectet, per Funk oder via Internet. 
                  Wer in den letzten 24 Stunde eingeloggt hat, kann man im "Roster" 
                  nachlesen.                Wenn nur ein call in das Feld "To" 
                  eingegeben wird, schaltet Airmail automatisch auf "post via: WL2K".  
                  Die Mail ist dann weltweit (ausschließlich) bei den ca. 20 WL2K-Stationen 
                  abrufbar, die während der letzten 90 Tage connectet wurden.  
                  (Siehe 
                  auch Kapitel (21) Umgang 
                    mit Winlink2000)                 
                    Wenn die mail für DJ9UE nur bei einer 
                  bestimmten MBO liegen soll, z.B. bei F2PY, dann lautet die Adressierung 
                  z.B. DJ9UE@F2PY. 
                  Wenn, wie in diesem Beispiel, die adressierte MBO F2PY nicht zum WL2K-Netz 
                  gehört, ist diese Mail nur abrufbar, wenn man F2PY direkt connected.                Vom Festnetz aus erreicht man DJ9UE mit DJ9UE@winlink.org 
                  . 
                   
                  Bei jedem connect von DJ9UE mit einer der in den letzten 90 Tagen connecteten 
                  WL2K-PMBOs werden alle mails, die im weltweiten WL2K-Netz aufgelaufen 
                  sind, automatisch ausgelesen.               | 
             
            | 
         
        |